BAUWERKSABDICHTUNGEN
NACHHALTIGE
ABDICHTUNGEN ZUR
WERTERHALTUNG
VON NEU- & ALTBAUTEN
Wirkung und Dauerhaftigkeit einer Bauwerksabdichtung hängen von unterschiedlichen Faktoren ab. Hierzu zählt als einer der wesentlichen Faktoren die Auswahl des richtigen Abdichtungssystems, in Abhängigkeit von der Art der Wasserbeanspruchung.
Erst das richtige Einordnen der Belastung ermöglicht eine dauerhaft funktionsfähige Bauwerksabdichtung.
Feuchte Kellerwände führen auf Dauer zu erheblichen Schäden. Nicht nur die Bausubstanz wird zerstört, sondern es können sich auch gesundheitsschädliche Pilze und Mikroorganismen ansiedeln.
Die Folge: sichtbarer Schimmelbefall an den betroffenen Wänden und schlimmstenfalls daraus resultierende gesundheitliche Beeinträchtigungen.
Eine Bauzustandsanalyse bildet die Basis für jede nachhaltige und wirtschaftliche Sanierung. Um ein geeignetes Sanierungskonzept zu entwickeln, müssen Ursache und Umfang erkannt, messtechnisch erfasst und dokumentiert werden.
INNEN-, AUßEN- & SOCKELABDICHTUNG
Erstellung einer Bauzustandsanalyse sowie einem umfassenden Sanierungskonzept mittels mineralischen Dichtschlämmen, Bitumendickbeschichtungen oder einer multifunktionalen Hybridabdichtung auf Grundlage der aktuell geltenden DIN und Richtlinien.
Je nach Bedarf inklusive der erforderlichen Komplettleistung von Erdbau- & Wiederherstellungsarbeiten.
VERPRESS- & INJEKTIONSTECHNIK
Injektionsverfahren zur Herstellung von nachträglichen Horizontalsperren und dem kraftschlüssigen Verschluss von wasserführenden Rissverläufen.